In einer großen, hellen Bar sitz zwischen mehren Personen ein Pärchen, das einander zugewandt ist und miteinander plaudert. Die junge Frau trägt eine weißen Pullover, der junge Mann ein grünes, offenes Hemd.

Love Enthusiasm statt Dating Fatigue: So macht Online-Dating Spaß

Singles & Dating| 23. April 2025

Eine realistische Erwartungshaltung, offene Kommunikation über die jeweiligen Vorstellungen und auch abseits vom Online-Dating die Augen offenhalten – mit diesen Tipps kommt es zum „Love Enthusiasm“ anstatt zur „Dating Fatigue“. Männer und Frauen stimmen darin weitgehend überein, einzig der Vorschlag, auch außerhalb des Internets nach Partner:innen zu suchen, wird von den befragten Frauen deutlich öfter genannt. Ebenso setzt die Gen Z verstärkt auf Offline-Dating. Ab 60 hingegen ist eine positive Einstellung beim Dating der wichtigste Aspekt. So das Ergebnis einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie im Auftrag von ElitePartner.at.

Eine realistische Erwartungshaltung (44 %) und eine offene Kommunikation (34 %) sind der Schlüssel zum Love Enthusiasm. Zudem raten die Befragten, die bereits Erfahrung mit Online-Dating haben, dazu auch die Offline-Partnersuche nicht zu vernachlässigen (34 %). Absagen nicht zu persönlich zu nehmen (29 %) und darüber hinaus noch genügend Zeit für sich selbst, Hobbys und Freund:innen zu reservieren (28 %), hilft, weiterhin die Freude an der Partnersuche zu behalten. In der für Österreich repräsentativen Studie hat marketagent.com im Auftrag von ElitePartner.at 1.500 Personen zwischen 18 und 75 Jahren befragt – 646 davon haben bereits Erfahrung mit Online-Dating.

Befragte haben Online-Dating-Erfahrung

Realistische Erwartungen haben
Erwartungen offen kommunizieren
Auch offline nach Partner:innen suchen
Absagen gelassen akzeptieren/ nicht zu persönlich nehmen
Zeit für sich selbst, Hobbys und Freund:innen reservieren
Was könnte aus deiner Sicht Dating-Fatigue verhindern und das Online-Dating positiver gestalten?

Tipps von erfolgreichen Online-Paaren

Mehr als ein Drittel der Paare, die sich online kennengelernt haben, hält die Wahl der richtigen Plattform für ein wichtiges Kriterium gegen Dating Fatigue. Die Dating-App sollte den eigenen Wünschen und Bedürfnissen des Kennenlernens entsprechen. Bei der Partnersuche empfehlen Online-Paare, auf ein aussagekräftiges Profil des Matches zu achten (26 %), sich auf eine Person zu konzentrieren (30 %) und diese möglichst schnell persönlich zu treffen (28 %), um zu überprüfen, ob die virtuelle Anziehung auch im realen Treffen Bestand hat.

Gen Z datet auch Offline, Babyboomer bleiben optimistisch

Zwischen den Geschlechtern herrscht weitgehend Einigkeit in Bezug auf Strategien gegen Dating Fatigue. Nur den Vorschlag, auch abseits von Online-Apps nach Partner:innen zu suchen, bestätigen mehr Frauen als Männer (39 % vs. 29 %). Unterstützung von Familie und Freund:innen wird, wenn auch selten, häufiger von Frauen gesucht (10 % vs. 6 %). Jeder:r Vierte der Generation Z*) empfiehlt, auch offline Ausschau nach potenziellen Partner:innen zu halten. Die Jungen plädieren außerdem dafür, sich immer nur auf eine Person zu konzentrieren und diese zu treffen. Für knapp die Hälfte der Millennials*) sind realistische Erwartungen ein Muss beim Online-Dating. Die Devise der Babyboomer*): Eine optimistische Einstellung behalten.


„Online Dating kann neben positiven Erfahrungen auch manchmal als anstrengend erlebt werden. Um die Freude und den Enthusiasmus daran zu wahren, ist es hilfreich, sich einige einfache Regeln zu setzen: Es gilt, sich klare Erwartungen für die Suche zu definieren und auch gezielt mit Personen zu kommunizieren, die wirklich Interesse wecken. Ich empfehle, sich recht bald nach den ersten Onlinekontakt auch in realen Leben zu treffen, statt endlos zu chatten. Wer merkt, dass Frust oder Überforderung überwiegen, sollte bewusst eine Pause einlegen und sich Zeit zum Durchatmen nehmen.“

ElitePartner-Psychologin Lisa Fischbach

Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentativ
  • MethodeOnline Access Panel
  • Teilnehmer18-75 Jahre
  • Fallzahln=1.533
  • Erhebungszeitraum21.11.-4.12.2024
  • Institutmarketagent.com
  • Region/Stadt/LandÖsterreich
  • SpracheDeutsch