Mann schaut nachdenklich als Symbol für eifersüchtige Männer

Eifersüchtige Männer: So schaffen Sie Vertrauen

von Julia Rieske , 16. Februar 2018

Eifersüchtige Männer können sehr anstrengend sein: zehn verpasste Anrufe, 20 neue Textnachrichten und ein Kontrollbesuch – mit diesem Szenario sieht sich so manche Partnerin eines konfrontiert. Für viele ist Eifersucht ein Ausdruck von Liebe. Doch es gibt bestimmte Grenzen, die eingehalten werden sollten, damit sie nicht die Beziehung zerstört. Schließlich ist sie einer der größten Trennungsgründe. Stellt sich nur die Frage, welches Verhalten für eifersüchtige Männer spricht und wie können Sie mit Ihnen umgehen?

Inhaltsverzeichnis:

Daran erkennst du eifersüchtige Männer

„Ist er eifersüchtig?“ – diese Frage stellt sich vielen Frauen am Anfang einer Beziehung. Damit du ihn nicht gleich zu Beginn mit dieser Frage überforderst, gibt es eindeutige Anzeichen und Warnsignale, die du kennen solltest.

  • Merkmale für Eifersucht im Verhalten der Männer beim ersten Date: Beim ersten Date ist dein Gegenüber sehr neugierig – das zeigt Interesse. Doch wenn dein Gesprächspartner dich über deine vergangenen Beziehungen und Ex-Freunde ausquetscht, geht er beim ersten Treffen eindeutig zu weit. Das ist schon das erste Anzeichen, dass du es möglicherweise mit einem eifersüchtigen Mann zu tun hast.
  • Männer und die Eifersucht in der Kennenlernzeit: Vielen Frauen schmeichelt es, wenn ihr Partner ein wenig Eifersucht an den Tag legt. Doch du solltest auch in der Kennenlernphase auf gewisse Warnsignale achten, die dir sagen: Dein Dating-Partner ist krankhaft eifersüchtig. Dazu gehören zum Beispiel Kontrollanrufe, -Nachrichten und -Besuche, mit denen sich eifersüchtige Männer vergewissern möchten, was du gerade mit wem machst .
  • So zeigen Männer Eifersucht in einer Beziehung: In einer Beziehung möchte man seinen Partner natürlich nicht mit anderen teilen. Eifersüchtige Männer übertreiben dabei allerdings gerne und verlieren oft die Kontrolle über ihr Verhalten. Möchte dich dein Partner im Minuten-Takt überwachen und kontrollieren? Isoliert er dich von deinem sozialen Umfeld? Verbietet er dir vor allem den Kontakt zu männlichen Freunden? Erteilt er dir Schminkverbot oder kontrolliert er deine Kleidung auf Freizügigkeit, wenn du ausgehst? All das sind deutliche Anzeichen für einen tiefgehenden Vertrauensbruch der Beziehung.

Wann wird Eifersucht zum Trennungsgrund?

Wird dieses belastende Phänomen zum bestimmenden Thema in einer Beziehung, kann sie zu einer 24-Stunden-Qual werden – für beide Partner. Das ist Gift für die Beziehung: „Wer zu viel Eifersucht an den Tag legt, wählt die sicherste Strategie, den Partner zu vertreiben.“, meint auch Psychologin Lisa Fischbach. Kein Wunder also, dass sie laut unserer ElitePartner-Studie der vierthäufigste Trennungsgrund bei Frauen ist: 53 Prozent der befragten Frauen finden, dass ein stark eifersüchtiges Verhalten der Männer ein triftiger Auslöser zum Schluss machen ist1.

Ursachen für starke Eifersucht

Bei starker Ausprägung, liegen gewisse Ursachen zu Grunde, die du ernst nehmen solltest:

  1. Verlustängste von eifersüchtigen Männern: Männer mit starker Eifersucht haben Trennungsangst oder die Liebe ihrer Partnerin mit anderen teilen zu müssen. Dabei spielt Verlustangst eine wichtige Rolle. Sie fokussieren sich dabei zu stark auf ihre Partnerin und machen ihr eigenes Glück von ihr abhängig. Dieses Verhaltensmuster entsteht schon in der Kindheit der Betroffenen: Zum Beispiel durch das ausbleibende Verarbeiten der Trennung der Eltern in jungen Jahren.
  2. Minderwertigkeitsgefühle: Eifersüchtige Männer werden oft von Minderwertigkeitsgefühlen geplagt. Wer sich minderwertig und wenig liebenswert fühlt, hat in der Regel große Angst seinem Partner nicht gerecht zu werden.
  3. Temperament: Vor allem temperamentvolle Menschen haben einen Hang zu eifersüchtigem Verhalten – aber wie zeigen Männer Eifersucht? Gefühlsausbrüche und dramatische Auftritte sind keine Seltenheit. Dabei greifen sie zu unfairen Methoden und durchsuchen zum Beispiel das Handy ihrer Partnerin. Auch wenn sie so das Vertrauen ihrer Partnerin missbrauchen, suchen sie die Schuld nie bei sich.
  4. Schlechte Erfahrungen: Männer, die in der Vergangenheit betrogen oder dessen Vertrauen missbraucht wurde, haben oft Probleme mit Eifersucht. Schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit sollten aber nicht mit in die neue Beziehung mitgenommen werden – doch das ist für Betroffene meist leichter gesagt als getan.

So gehst du mit eifersüchtigen Männern um

Beziehungen zu Männern mit ausgeprägtem Neid oder Misstrauen verlangen viel Verständnis und Geduld. Dabei können Gespräche hilfreich sein, um gemeinsam an den Ursachen zu arbeiten. Im ersten Schritt müssen sich aber erst die Männer das Problem eingestehen. Lisa Fischbach rät: „Sprecht in einem ruhigen Gespräch in entspannter Atmosphäre über eure Gefühle: Was geht in dir vor, was löst Neid oder Misstrauen immer wieder aus? Hört erst einmal beide genau zu, ohne gleich zu bewerten.“ So schaffst du eine Vertrauensbasis, die für eifersüchtige Männer besonders wichtig ist. Zudem ist es wichtig auch bewusst ohne den Partner etwas zu unternehmen: Widme dich also deinen Freunden, Familie oder Hobbys. Aber nicht immer reichen diese Mittel aus, um die Eifersucht zu bekämpfen. In diesem Fall kann häufig nur ein Therapeut weiterhelfen.

 Tipps zum Umgang mit eifersüchtigen Männern für Singles und Paare

Wie Männer Eifersucht zeigen – Was tun in der Kennenlernphase?

  • Suche das Gespräch: Wenn dein Partner bereits in der Kennenlernphase erste Anzeichen zeigt und dich mit Kontrollnachrichten und -anrufen überhäuft, solltest du nicht lange warten bevor du dich fragst: „Ist er eifersüchtig“? Sprich ihn auf sein Verhalten in einem ruhigen und verständnisvollen Gespräch an. Wenn du ihm wichtig bist, wird er an seinen Verhaltensweisen arbeiten.
  • Frag nach den Ursachen: Frag ihn woher seine Eifersucht kommt: Möglicherweise hat er schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht und kann diese durch ein Gespräch besser verarbeiten. Du gibst ihm dann auch zu verstehen, dass er sich bei dir keine Sorgen machen muss. So schaffst du schon am Anfang der Beziehung Vertrauen.

Eifersüchtige Männer in der Beziehung

  • Setzte klare Grenzen: Obwohl du das Gespräch mit deinem Partner gesucht hast, hört er nicht auf dich zu kontrollieren und womöglich dein Handy auszuspionieren? In diesem Fall solltest du dem eifersüchtigen Mann klarmachen, dass er Grenzen überschreitet. Versuche dabei mit Feingefühl auf ihn einzugehen und ihm zu vermitteln, dass du ihn ernst nimmst und seine Emotionen respektierst, ein solches Auftreten aber auch Konsequenzen nach sich ziehen kann.
  • Verhalten von eifersüchtigen Männern erkennen und Hilfe beim Paartherapeuten suchen: Wenn die Gespräche mit deinem Partner keine Früchte tragen und er dir immer noch Eifersuchtsszenen macht und dir den Kontakt zur Außenwelt verbieten möchte, kann ein Paartherapeut weiterhelfen. Dieser Schritt wird nicht einfach für deinen Partner sein, aber er könnte eure Beziehung retten. Das solltest du ihm klar und deutlich kommunizieren. Der Paartherapeut kann den Ursachen seiner krankhaften Eifersucht auf die Spur gehen und so zur Besserung seines Verhaltens und eurer Partnerschaft beitragen.

Fazit: Eifersüchtige Männer können die Beziehung dauerhaft belasten

Viele Frauen fühlen sich von ihnen unter Druck gesetzt. Ein einengendes Gefühl überkommt sie und sorgt für schlechte Laune und Streit. Vor allem, wenn kein Vertrauen in der Beziehung vorhanden ist, neigen eifersüchtige Männer dazu, ihre Partnerin zu überwachen und zu kontrollieren. Das kann die Beziehung auf Dauer belasten. Deswegen solltest du früh genug wissen, worauf du dich einlässt und das Gespräch mit deinem Partner suchen. So räumst du schon frühzeitig Missverständnisse aus dem Weg und sorgst für eine stabile Vertrauensbasis.